top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kursanmeldung

Folgekurs / Kursende

Kosten und Zahlungsbedingungen

Absenzen

Krankheit und Unfall vor oder während dem Kurs

Gruppengrösse

Kursdurchführung

Ferienkurse

Abzeichenschwimmen

Sicherheit

Versicherung

Gesundheit

Kurs- und Baderegel

Fotografieren und Filmen

Datenschutz

Gerichtsstand

Eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon ist verbindlich und lautet auf das Kind oder bei einem Erwachsenenkurs auf Sie persönlich. Eine definitive Kursbestätigung erfolgt ca. 5-7 Tage vor Kursbeginn per E-Mail oder Nachricht (je nach Kommunikationsweg). Die Kursplätze sind beschränkt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

​

​

Nach Erhalt der Kursbestätigung bleibt Ihr Kind so lange angemeldet, bis das Kind durch die Eltern vom Kurs abgemeldet wird oder ein anderer Kurs besucht werden möchte. Die Schwimmlehrerin muss mindestens 3 Wochen vor dem gewünschten Kursende über die Abmeldung informiert werden. Bei verspäteten Abmeldungen werden die folgenden 3 Wochen verrechnet.

​

​

Aufgrund der individuellen Kursdauer werden die Lektionen alle paar Wochen in Rechnung gestellt. Die Kurskosten sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 30 Tagen zu begleichen. Nicht fristgerechte Einzahlungen werden mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr von CHF 10.- verrechnet. Es werden keine Kursgelder zurückerstattet. Annulationen werden anteilsmässig in Rechnung gestellt:

Bis 21 Tage vor Kursbeginn kostenlos

Bis 14 Tage vor Kursbeginn 50 % der Kursgebühren

Spätere oder keine Abmeldung 100% der Kursgebühren

​

Wir behalten uns vor, die Kursgebühren bei Erhöhung der Infrastrukturkosten oder anderen nicht voraussehbaren Kosten den Gegebenheiten anzupassen.

 

​

Absenzen melden Sie bitte per SMS oder WhatsApp an die Schwimmlehrperson.

Gruppenkurse (ab 4 Personen): Versäumte Lektionen können aus Sicherheits- und Platzgründen nicht in einer anderen Gruppe nachgeholt werden. Berechtigung zum Preisabzug besteht keine.

Privatkurse (1-3 Personen): Bei einer Benachrichtigung bis 24 Stunden vorher, wird bei Möglichkeit die Lektion nachgeholt. Ansonsten müssen wir Ihnen die Lektion verrechnen.

​

​

Bei Absenzen ab 3 Lektionen, in Folge Krankheit oder Unfall, können Sie ein Arztzeugnis an info@aquanina.ch einreichen. Die ausgefallenen Lektionen werden zu 50 % der Kurskosten verrechnet. Fragen Sie bei Ihrer Versicherung an, ob Kurskosten in Ihrer Versicherung gedeckt sind. 

​

​

Privatlektionen können jeweils für eine, zwei oder drei Personen gebucht werden. Auf Wunsch können Sie einen geschlossenen 4er-Kurs buchen. Bei den ersten drei Abzeichen (Krebs, Seepferd, Frosch) besteht eine Kleingruppe aus 4 bis maximal 6 Kinder. Die höheren Abzeichenkurse (Pinguin, Tintenfisch, Krokodil, Eisbär, Kombi, etc.)  bestehen aus maximal 7 Kindern.

Bei den Baby- und Kleinkinderschwimmkursen beträgt die maximale Gruppengrösse 8 Babys/Kleinkinder mit je einer Begleitperson. 

Eine Gruppe darf ohne Rücksprache mit den Kursteilnehmer/innen bis auf die maximale Teilnehmerzahl der entsprechenden Kursform gefüllt werden.

​

​

Bei ungenügenden Kursanmeldungen behalten wir uns vor, den Kurs auch kurzfristig abzusagen. Zuvor werden Sie vielleicht angefragt, ob für Sie eine andere Kursform auch in Frage kommen würde (beispielsweise Kleingruppe statt Gruppe). Ebenso können Kurse bei Ausfall der Kursleiterin oder bei Ausfall des Bades abgesagt werden. Diese Lektionen werden selbstverständlich nicht verrechnet.

​

​

Ferienschwimmkurse im Freibad finden auch bei schlechtem Wetter statt. Es besteht eine geringe Möglichkeit, dass der Schwimmkurs infolge Gewitter nicht stattfindet oder während dem Kurs abgebrochen wird. Über die Durchführung bestimmt die Betriebsleitung des jeweiligen Freibades. Ein möglicher Ausfall bzw. Abbruch bei Kleingruppen- und Gruppenkurse ist im Kursgeld kalkuliert und berechtigt zu keiner Rückzahlung. Privatlektionen werden wenn möglich verschoben. (evtl. ändern wegen Gewitter)

​

​

Damit jedes Kind genau so lange für ein Abzeichen Zeit hat, wie es braucht, gibt es keine festgelegte Kursdauer. Sobald Ihr Kind das Abzeichen bestanden hat, wird es in der folgenden Lektion mit dem neuen Abzeichen beginnen (10 bis 15 Lektionen pro Abzeichen werden oft als Richtwert angegeben). Normalerweise bleibt das Kind in der bestehenden Gruppe. Falls diese jedoch nicht mehr passend ist für Ihr Kind, wird sich die Schwimmlehrperson umgehend bei Ihnen melden um einen neuen passenden Kurs zu finden.

​

​

Die Eltern tragen unmittelbar vor und nach der Kurslektion die volle Verantwortung für Ihre Kinder. Die Eltern übergeben die Kinder rechtzeitig beim vereinbarten Übergabeort und holen diese dort auch wieder pünktlich ab. Die Schwimmlehrerin ist während der Kurszeit für das angemeldete Kind verantwortlich. Die Aufsichtspflicht der Schwimmlehrerin endet nach der Verabschiedung der Kinderschwimmgruppe. (und Übergabe?)

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, dass die Kinder vor dem Schwimmunterricht nicht zu viel essen, sondern nur eine Kleinigkeit, denn Schwimmen sollte man nicht mi

 

 

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer/innen. Die Eltern sind für ihre Kinder vollumfänglich verantwortlich. Für entstandene Schäden, Unfälle, Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann weder der Kursanbieter "Aquanina", noch der Badvermieter oder die Unterrichtsperson haftbar gemacht werden.

​

​

Es dürfen nur gesunde Personen am Unterricht teilhaben. Aus Sicherheitsgründe dürfen Kinder mit Fieber, Durchfall, Grippe, ansteckenden Krankheiten, Augenentzündungen, Ohrenentzündungen,  Läuse, etc. nicht baden.

Bei Diabetes, Asthma, Schädigungen am Bewegungsapparat, Herzproblemen, Operationen, etc. bitten wir die Eltern, uns darüber vor Kursbeginn zu informieren, damit individuell darauf eingegangen werden kann.

​

​

Die Duschen und das Hallenbad dürfen nur Barfuss und in Badekleidung und nicht in Strassenkleider betreten werden.

Gründliches Duschen vor dem Schwimmen ist obligatorisch.

​

​

Zum Schutz Ihres Kindes und zur Wahrung seiner Rechte (BV Art. 13 2 / ZGB Art. 28 Abs. 1) ist es verboten, in den Garderoben und im Badebereich zu fotografieren und/oder Filmaufnahmen zu erstellen. Dies gilt sowohl vor als auch während und nach den Lektionen.

 

​

Aquanina nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Ihre Daten werden von mir weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.

​

​

Gerichtsstand ist das für Aquanina zuständige Zivilgericht. Es ist ausschliesslich das Schweizer Recht anwendbar.

bottom of page